Das Wichtigste in Kürze:

  • Marketing Automation entlastet Teams, indem wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden.
  • 5 Standard-Journeys sind: Willkommensmail, Geburtstags-Journey, Erinnern von Warenkorbabbrechern, Re-Engagemet-Journey und Post-Purchase-Journey.
  • Auch kleinere Unternehmen profitieren von Automationen – mit wenig Aufwand, aber hoher Wirkung.
  • Voraussetzung: Zentrale Datenbasis, passendes Tool und personalisierte Inhalte.

Für viele Marketingmanager:innen und CRM-Verantwortliche ist die Planung und Steuerung von Kampagnen ein ständiges Jonglieren zwischen Kanälen, Zielgruppen und Timings. Doch mit den richtigen Automationen lässt sich dieser Aufwand deutlich reduzieren – und die Erfolgskennzahlen der Inhalte gleichzeitig steigern.

Schon mit wenigen, gut aufgesetzten Customer Journeys profitieren auch kleinere Unternehmen von effizientem Kampagnenmanagement. Hier sind fünf Standard-Automationen, die jedes Marketingteam sofort entlasten:

1. Welcome Journey

Denken Sie an Neuanmeldungen im Onlineshop oder im Kundenbindungsprogramm: Diese neuen Kund:innen werden nach der Anmeldung automatisch begrüßt und in die Welt der Marke eingeführt. Ziel ist es, direkt Vertrauen aufzubauen und die nächsten Schritte klar zu kommunizieren.

Die Welcome-Journey kann mehrstufig aufgebaut sein, z.B.:

  • Tag 1: Begrüßung + kurze Vorstellung des Unternehmens
  • Tag 3: Überblick über Services, Login-Möglichkeiten oder Tutorials; Anreize wie Gutscheine oder Punkte, bei Vervollständigung des Profils, um wertvolle Daten zu erhalten
  • Tag 7: Passende Produkte oder weiterführende Inhalte (z.B. FAQs, Blogartikel) Die Journey legt die Basis für eine langfristige Beziehung und senkt gleichzeitig Support-Anfragen durch proaktive Information.

2. Geburtstags-Journey

Wer freut sich nicht über Geburtstagsgeschenke? Ein Klassiker, der wirkt: Zum Geburtstag erhalten Kund:innen eine personalisierte Nachricht – oft in Kombination mit einem kleinen Geschenk, einem zeitlich begrenzten Rabatt oder exklusiven Inhalten. Diese Nachricht stärkt die emotionale Bindung und aktiviert gleichzeitig ruhende Kundenpotenziale. Einige Best Practices:

  • Versand einige Tage vor dem Geburtstag, um Vorfreude zu erzeugen
  • Erinnerung bei Nicht-Einlösen
  • Einsatz von dynamischem Content (z.B. Einkaufshistorie, Lieblingskategorie): Schlagen Sie automatisch ein Angebot vor, das Kund:innen tatsächlich gefällt
  • Kombination mit Loyalty-Punkten oder einem Up-Sell-Angebot

3. Warenkorbabbrecher verhindern

„Ihr Lieblingsprodukt wartet im Warenkorb auf Sie!“ - Wird ein Kaufprozess nicht abgeschlossen, erinnert das System automatisch an den vollen Warenkorb. Oft reichen 1–2 Reminder aus, um den Kaufabschluss doch noch zu erzielen. Zentrale Erfolgsfaktoren:

  • Automatischer Reminder nach 2–6 Stunden, zweiter Versuch nach 24–48 Stunden
  • Beliebte Möglichkeiten sind automatisierte E-Mails oder Push-Benachrichtigungen über die App
  • Übertreiben Sie es nicht und überfordern Sie die Kund:innen nicht mit zu vielen Nachrichten
  • In einer E-Mail: Anzeige der liegengebliebenen Artikel + Direktlink
  • Optionale Incentives wie zusätzliche Loyalty-Punkte oder kostenloser Versand
  • Diese Journey zielt stark auf Umsatzsteigerung und Conversion-Optimierung

4. Re-Engagement-Journey

Rufen Sie Ihre Marke wieder ins Gedächtnis: Mit gezielten Nachrichten reaktivieren Sie inaktive Kund:innen nach längerer Pause wieder. Typisch ist der Einsatz, wenn ein Kontakt z. B. 90 oder 180 Tage keine Interaktion gezeigt hat. Dieses Zeitfenster hängt natürlich von Ihrem Geschäftsmodell und Ihren Produkten oder Services ab. Die Journey kann enthalten:

  • Step 1: Auffrischung der Kundenbeziehung ("Wir vermissen Sie!")
  • Step 2: Relevante Highlights, neue Produkte oder exklusive Aktionen
  • Step 3: Feedback-Möglichkeit oder Präferenzabfrage zur Personalisierung: So lassen sich stille Kontakte zurückholen und der Verteiler bleibt qualitativ hochwertig.

5. Post-Purchase Journey

Nach dem Kauf ist vor der Beziehung. Die Post-Purchase Journey bietet echten Mehrwert und legt den Grundstein für Folgegeschäfte und Kundenbindung. Ein guter Tipp: Bestätigen Sie die Kaufentscheidung der Kund:innen mit Reviews glücklicher Nutzer:innen (Social Proof) oder anderen emotional positiven Marketingbotschaften. So wird das Kauferlebnis rundum positiver wahrgenommen. Mögliche Bestandteile der Journey:

  • Tag 1: Dankesmail mit Bestellbestätigung & Versandinfo
  • Tag 5: Anwendungstipps, Tutorials oder Pflegehinweise
  • Tag 10–14: Zubehör, Cross-Selling-Angebote oder Bewertungen
  • Tag 30+: Umfrage zur Kundenzufriedenheit oder Loyalty-Programm: Ziel ist es, das Nutzungserlebnis zu verbessern und Upselling-Potenziale zu verwirklichen.

“Gute Automationen lösen das, was uns im Alltag am meisten Zeit kostet: immer wiederkehrende Aufgaben. So bleibt mehr Raum für das, was Marketing wirklich ausmacht: kreative Kampagnen und starke Botschaften.”

Irina Dachs | Evol.X

Was braucht man für erfolgreiche Marketing Automation?

Damit Marketing Automation reibungslos funktioniert, braucht es drei zentrale Bausteine:

  • Eine zentrale Datenbasis: Kundendaten müssen aktuell, konsistent und sauber gepflegt sein – idealerweise über ein CRM-System.
  • Ein Automations-Tool: Eine Plattform, die Workflows, Trigger und Kampagnensteuerung ermöglicht und mit anderen Systemen (z.B. E-Mail, Website, E-Commerce) integriert ist.
  • Relevante Inhalte: Personalisierte Texte, Angebote und Medien, die den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen und zu Ihrer Zielgruppe passen.

Generell gilt: Nutzen Sie den Kanal, den Ihre Kund:innen mögen: sei es E-Mail, WhatsApp, SMS oder Post. Physische Aussendungen kann man übrigens auch automatisieren und den ROI optimieren!

Sind diese Grundlagen geschaffen, läuft ein Großteil der Prozesse automatisiert – das Marketing-Team behält aber jederzeit die Kontrolle und kann flexibel Anpassungen vornehmen.

Fazit zur Marketing Automation

Standard-Automationen sparen Zeit, minimieren Fehler und sorgen für konsistente Kommunikation – bei hoher Relevanz für die Empfänger. Und: Sie sind auch für kleinere Unternehmen schnell und unkompliziert umsetzbar.

Wir zeigen, wie einfach der Einstieg sein kann. Und das Beste: Gemeinsam finden und setzen wir auch für Ihr Unternehmen die passenden Marketing Automations auf.

Gleich unverbindlichen Call vereinbaren